Skip to main content
Home

Main Search

  • Bestandsliste
  • Archivaliensuche

Main Info

  • Besuch im Studiensaal
  • Reproduktionen bestellen
  • Schriftliche Anfragen

Breadcrumb

  1. Home

Archivaliensuche

Die Volltextsuche umfasst Konvolute, Archivalien, Verzeichungseinheiten sowie Einzelressourcen mit Digitalisaten.
Zeigt 51 - 57 von 57
Hier finden Sie Hilfe bei der Suche.
Korrespondenz von Walther Karl Zülch an Franz Roh
Korrespondenz
1953 - 1954
Signatur
Roh, Franz, I,C-54
Korrespondenz von Rodolfo Bruhl an Franz Roh
Korrespondenz
1950
Signatur
Roh, Franz, I,C-55
Korrespondenz von Die Gruppe (Hamburg) Die Gruppe (Hamburg) an Franz Roh
Korrespondenz
1957
Signatur
Roh, Franz, I,C-6
Korrespondenz von Pe. Eiff an Franz Roh
Korrespondenz
1949
Signatur
Roh, Franz, I,C-7
Korrespondenz von Fackelträger-Verlag Schmidt-Küster GmbH (Hannover) Fackelträger-Verlag Schmidt-Küster GmbH (Hannover) an Franz Roh
Korrespondenz
1962
Signatur
Roh, Franz, I,C-8
Korrespondenz von Adolf Fischer an Franz Roh
Korrespondenz
1946
Signatur
Roh, Franz, I,C-9
Korrespondenz von Johann Plenge an Will Grohmann
Korrespondenz
1953
Signatur
Roh, Franz, III,C-1

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2

Entitäten

  • Verzeichnungseinheit (57)

Bestand

  • Facette zurücksetzen (57)
  • (-) Roh, Franz (57)
No result

Art der Vorlage

  • Facette zurücksetzen (57)
  • (-) Korrespondenz (57)

Datierung

Rolle Personen

  • Absenderin/Absender (55)
  • Empfängerin/Empfänger (57)

Personen

  • Roh, Franz (55)
  • Plenge, Johann (2)
  • Albrecht, Joachim (1)
  • Amicale Nationale des Policiers Anciens Combattants, Déportés, Internés Prisonnierset Résistants France et Outre-Mer <Paris> (1)
  • Beckmann, Peter, Dr. (1)
  • Berg, Gitta (1)
  • Bruhl, Rodolfo (1)
  • Burchardi, Karl (1)
  • Die Gruppe (Hamburg) (1)
  • Eiff, Pe. (1)
  • Fackelträger-Verlag Schmidt-Küster GmbH (Hannover) (1)
  • Fischer, Adolf (1)
  • Fromm, Otto (1)
  • Fruhtrunk, Günter (1)
  • Geschwister-Scholl-Stiftung (Ulm) (1)
  • Giedion-Welcker, Carola (1)
  • Grohmann, Will (1)
  • Henze, Anton (1)
  • Herzberg, Günter, Dr. (1)
  • Hesse, Liesl (1)
  • Hesse, Werner (1)
  • Hildebrandt, Hans (1)
  • Illinger, Emmy (1)
  • Kunze, Willi (1)
  • Meyer-Vax, Dore (1)
  • Millner, Paul (1)
  • Pension Siegestor (München) (1)
  • Reinmuth, Erich (1)
  • Reuther, Wolf (1)
  • Ris, G. F. (1)
  • Roh, Emilie (1)
  • Roh, Juliane (1)
  • Roh, Louis (1)
  • Rosenlehner, Alexander (1)
  • Rothe, Hans (1)
  • Schlöten, Hannes J. (1)
  • Schmid, H. A., Prof. (1)
  • Schmid-Schilling, J. (1)
  • Siebauer, Herta Maria (1)
  • Skorning, [...] (1)
  • Steinberg, Heinz, Dr. (1)
  • Stromberger, Hildegard, Dr. (1)
  • The Rockefeller Foundation (New York City/New York) (1)
  • Tödten, Hans Walther (1)
  • Tschichow, Edith (1)
  • Tschichow, Jan (1)
  • unbekannt/unleserlich/nicht identifiziert (1)
  • Unbekannt [Fihl ?] (1)
  • Unbekannt [S.S.W.] (1)
  • Weidenbach, Wolff von (1)
  • Weinhold, Marion (1)
  • Weisbach, Werner (1)
  • Werk. Schweizer Monatsschrift (Winterthur) (1)
  • Wieszner, Georg Gustav (1)
  • Windisch, Hans (1)
  • Wyneken, G. (1)
  • Zollschan, R. [Mrs.] (1)
  • Zülch, Walther Karl (1)
  • [Rinser?], Luise (1)
  • [Siegel?], Max (1)
No result

HILFE BEI DER RECHERCHE IN DER DATENBANK

logo gnm

Deutsches Kunstarchiv
im Germanischen Nationalmuseum

Kornmarkt 1 (Zugang über Personaleingang)
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-177

Öffnungszeiten des Studiensaals:
Di - Fr: 09:00 - 16:00 Uhr

 

Germanisches Nationalmuseum

Kartäusergasse 1
D-90402 Nürnberg
Öffnungszeiten des Museums:
Di - So: 10:00 - 18:00

 

Das Deutsche Kunstarchiv (DKA) im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg gehört zu den größten Nachlassarchiven im deutschsprachigen Raum. Der Sammelschwerpunkt der Nachlässe reicht vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart und umfasst die Bereiche Architektur, Bildhauerei, Bildwissenschaft, Design, Fotografie, Kunstgeschichte, Kunsthandel, Kunsthandwerk, Malerei und Restaurierung.

User account menu

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Log in
Logo der wissenschaftliche Kommunikationsinfrastruktur