Skip to main content
Home

Main Search

  • Bestandsliste
  • Archivaliensuche

Main Info

  • Besuch im Studiensaal
  • Reproduktionen bestellen
  • Schriftliche Anfragen

Breadcrumb

  1. Home

Archivaliensuche

Die Volltextsuche umfasst Konvolute, Archivalien, Verzeichungseinheiten sowie Einzelressourcen mit Digitalisaten.
Zeigt 1 - 8 von 8
Hier finden Sie Hilfe bei der Suche.
Wilhelm Hausenstein, München
Akte
1925
Signatur
Corinth, Lovis, I,B-200
Abschriften von 11 unterschiedlichen Dokumenten zur modernen Kunst und Kultur in Deutschland nach 1945
Akte
1950 - 1951
Signatur
Marc, Franz, I,D-3
Zeitungsartikel zum 75. Geburtstag von Emil Preetorius
Akte
20.06.1958
Signatur
Preetorius, Emil, I,A-2
Im Wirrwarr der Wertungen
Akte
12.06.1953
Signatur
Preetorius, Emil, I,B-1
Zur Festschrift für Emil Preetorius
Akte
30.01.1955
Signatur
Preetorius, Emil, I,B-4
Emil Preetorius. Besuch bei dem Sammler
Akte
10.07.1969
Signatur
Preetorius, Emil, I,B-9
Preetorius ließ München leuchten. Zum 100. Geburtstag eines Münchner Künstlers,Mit Tietjen Bayreuth entstaubt - Zum 100. Geburtstag des Grafikers und Sammlers Emil Preetorius. Einen echten Chinesen für ein Butterbrot
Akte
21.06.1983
Signatur
Preetorius, Emil, II,A-2
Geschenkpublikation (Festschrift) zum 70. Geburtstag mit zumeist kunstwissenschaftlichen Beiträgen und Widmungen von Freunden, Verehrern, Künstlern, Kollegen, Mitarbeitern und Schülern
Akte
1954
Signatur
Redslob, Edwin, I,B-322 a

Entitäten

  • Verzeichnungseinheit (8)

Bestand

  • Preetorius, Emil (5)
  • Corinth, Lovis (1)
  • Marc, Franz (1)
  • Redslob, Edwin (1)
No result

Art der Vorlage

  • Facette zurücksetzen (8)
  • (-) Akte (8)

Datierung

Rolle Personen

  • Beteiligt/Erwähnt (8)
  • Urheberin/Urheber (5)

Personen

  • Facette zurücksetzen (95)
  • (-) Hausenstein, Wilhelm (8)
  • Walter, Bruno (4)
  • Heidegger, Martin (3)
  • Mann, Thomas (3)
  • Chamisso, Adelbert von (2)
  • Eichendorff, Joseph von (2)
  • Goethe, Johann Wolfgang von (2)
  • Tietjen, Heinz (2)
  • Wagner, Richard (2)
  • Wedekind, Frank (2)
  • Westpfahl, Conrad (2)
  • Wolff, Kurt (2)
  • Altheim, Franz (1)
  • Arnold, Albert (1)
  • Belling, Rudolf (1)
  • Berlinger, Rudolph (1)
  • Carossa, Hans (1)
  • Cürlis, Hans (1)
  • Daudet, Alphonse (1)
  • Dempf, Alois (1)
  • Furtwängler, Wilhelm (1)
  • George, Stefan (1)
  • Gerstäcker, Friedrich (1)
  • Gluck, Christoph Willibald (1)
  • Guardini, Romano (1)
  • Gulbransson, Jan (1)
  • Hampe, Roland (1)
  • Hauptmann, Gerhart (1)
  • Heine, Thomas Theodor (1)
  • Hering, Karl-Heinz (1)
  • Heuss, Theodor (1)
  • Hitler, Adolf (1)
  • Hofmannsthal, Hugo von (1)
  • Hohoff, Curt (1)
  • Huch, Ricarda (1)
  • Kahler, Erich von (1)
  • Kaiser, Joachim (1)
  • Kassner, Rudolf (1)
  • Keller, Gottfried (1)
  • Knudsen, Hans (1)
  • Kolb, Annette (1)
  • Kornmann, Egon (1)
  • Kühnel, Ernst (1)
  • La Bruyère, Jean de (1)
  • Le Sage, Alain René (1)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus (1)
  • Neumeyer, Alfred (1)
  • Niebergall, Friedrich (1)
  • Novalis (1)
  • Oboussier, Robert (1)
  • Oettinger, Karl (1)
  • Ortega y Gasset, José (1)
  • Pfeiffer-Belli, Erich (1)
  • Picasso, Pablo (1)
  • Preetorius, Emil (1)
  • Rave, Paul Ortwin (1)
  • Read, Herbert Edward (1)
  • Rilke, Rainer Maria (1)
  • Rohde, Georg (1)
  • Ruppel, Karl Heinrich (1)
  • Schröder, Rudolf Alexander (1)
  • Schütz, Paul (1)
  • Stemmer, Konrad (1)
  • Thöny, Eduard (1)
  • Tillier, Claude (1)
  • unbekannt/unleserlich/nicht identifiziert (1)
  • Valéry, Paul (1)
  • Wagner, Cosima (1)
  • Wagner, Siegfried (1)
  • Wagner, Wieland (1)
  • Winkler, Friedrich (1)
  • Wölfflin, Heinrich (1)
  • Zuckerkandl, Viktor (1)
No result

HILFE BEI DER RECHERCHE IN DER DATENBANK

logo gnm

Deutsches Kunstarchiv
im Germanischen Nationalmuseum

Kornmarkt 1 (Zugang über Personaleingang)
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-177

Öffnungszeiten des Studiensaals:
Di - Fr: 09:00 - 16:00 Uhr

 

Germanisches Nationalmuseum

Kartäusergasse 1
D-90402 Nürnberg
Öffnungszeiten des Museums:
Di - So: 10:00 - 18:00

 

Das Deutsche Kunstarchiv (DKA) im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg gehört zu den größten Nachlassarchiven im deutschsprachigen Raum. Der Sammelschwerpunkt der Nachlässe reicht vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart und umfasst die Bereiche Architektur, Bildhauerei, Bildwissenschaft, Design, Fotografie, Kunstgeschichte, Kunsthandel, Kunsthandwerk, Malerei und Restaurierung.

User account menu

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Log in
Logo der wissenschaftliche Kommunikationsinfrastruktur