Skip to main content
Home

Main Search

  • Bestandsliste
  • Archivaliensuche

Main Info

  • Besuch im Studiensaal
  • Reproduktionen bestellen
  • Schriftliche Anfragen

Breadcrumb

  1. Home

Archivaliensuche

Die Volltextsuche umfasst Konvolute, Archivalien, Verzeichungseinheiten sowie Einzelressourcen mit Digitalisaten.
Zeigt 1 - 9 von 9
Hier finden Sie Hilfe bei der Suche.
Werkfotografien von den Neuerwerbungen der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen aus den Jahren 1951 bis1953 (A-L)
Konvolut
1951-1953
Signatur
Hanfstaengl, Eberhard, ASS 2
Korrespondenz von Erich Heckel an Walter Kaesbach (1918)
Konvolut
Korrespondenz
1918
Signatur
Kaesbach, Walter, I,C-1 d
Korrespondenz von Erich Heckel an Walter Kaesbach (1921-1923)
Konvolut
Korrespondenz
1921-1023
Signatur
Kaesbach, Walter, I,C-1 g
Korrespondenz von Erich Heckel an Walter Kaesbach (1924-1926)
Konvolut
Korrespondenz
1925-1926
Signatur
Kaesbach, Walter, I,C-1 h
Zu diversen Vorträgen von Klaus Lankheit (auch bei Ausstellungseröffnungen)
Konvolut
1956 - 1979
1986
1990
ohne Datum
Signatur
Lankheit, Klaus, 111, 112, 267, 282
Zur Echtheit diverser Grafiken von Künstlern des Blauen Reiters
Konvolut
1988 - 1989
ohne Datum
Signatur
Lankheit, Klaus, 137, AFS 9
Ansprachen bei Ausstellungseröffnungen im Kunst- und Kunstgewerbeverein Pforzheim
Konvolut
1964
1958
Signatur
Lankheit, Klaus, 264
Aufsätze zu Erich Heckel
Konvolut
1948
ohne Datum
Signatur
Martin, Kurt, 677
Glückwunschschreiben zum 60. Geburtstag
Konvolut
1959
Signatur
Martin, Kurt, 99, 274, 680

Entitäten

  • Verzeichnungseinheit (9)

Bestand

  • Kaesbach, Walter (3)
  • Lankheit, Klaus (3)
  • Martin, Kurt (2)
  • Hanfstaengl, Eberhard (1)
No result

Art der Vorlage

  • Facette zurücksetzen (12)
  • (-) Konvolut (9)
  • Korrespondenz (3)

Datierung

Rolle Personen

  • Absenderin/Absender (3)
  • Beteiligt/Erwähnt (6)
  • Empfängerin/Empfänger (3)

Personen

  • Facette zurücksetzen (75)
  • (-) Heckel, Erich (9)
  • Kaesbach, Walter (3)
  • Feininger, Lyonel (2)
  • Geiger, Willi (2)
  • Heckel, Siddi (2)
  • Kandinsky, Wassily (2)
  • Klee, Paul (2)
  • Knappe, Karl (2)
  • Kubin, Alfred (2)
  • Amiet, Cuno (1)
  • Arp, Hans (1)
  • Barlach, Ernst (1)
  • Baumeister, Willi (1)
  • Beckmann, Max (1)
  • Berke, Hubert (1)
  • Blumenthal, Hermann (1)
  • Brenninger, Georg (1)
  • Brüne, Heinrich (1)
  • Campendonk, Heinrich (1)
  • Cavael, Rolf (1)
  • Coester, Oskar (1)
  • Corinth, Lovis (1)
  • Croissant, Eugen (1)
  • David, Jacques Louis (1)
  • Egell, Paul (1)
  • Ende, Edgar (1)
  • Ensor, James (1)
  • Fuhr, Xaver (1)
  • Geigenberger, Otto (1)
  • Geitlinger, Ernst (1)
  • Gilles, Werner (1)
  • Gimmi, Wilhelm (1)
  • Glette, Erich (1)
  • Grassmann, Günther (1)
  • Hartmann, Adolf (1)
  • Herbig, Otto (1)
  • Hildebrand, Adolf von (1)
  • Hofer, Karl (1)
  • Huber, Hermann (1)
  • Jawlenskij, Andrej Alexejewitch (1)
  • Kasper, Ludwig (1)
  • Klee, Lily (1)
  • Kokoschka, Oskar (1)
  • Kreibig, Erwin von (1)
  • Lehmbruck, Wilhelm (1)
  • Leidl, Anton (1)
  • Loos, Friedrich (1)
  • Marc, Franz (1)
  • Meinzolt, Hans (1)
  • Moholy-Nagy, László (1)
  • Moreau, Gustave (1)
  • Nebel, Otto (1)
  • Nolde, Emil (1)
  • Reichel, Hans (1)
  • Schlemmer, Oskar (1)
  • Schumacher, Emil (1)
  • Siemens, Ernst von (1)
  • Welti, Albert (1)
No result

HILFE BEI DER RECHERCHE IN DER DATENBANK

logo gnm

Deutsches Kunstarchiv
im Germanischen Nationalmuseum

Kornmarkt 1 (Zugang über Personaleingang)
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-177

Öffnungszeiten des Studiensaals:
Di - Fr: 09:00 - 16:00 Uhr

 

Germanisches Nationalmuseum

Kartäusergasse 1
D-90402 Nürnberg
Öffnungszeiten des Museums:
Di - So: 10:00 - 18:00

 

Das Deutsche Kunstarchiv (DKA) im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg gehört zu den größten Nachlassarchiven im deutschsprachigen Raum. Der Sammelschwerpunkt der Nachlässe reicht vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart und umfasst die Bereiche Architektur, Bildhauerei, Bildwissenschaft, Design, Fotografie, Kunstgeschichte, Kunsthandel, Kunsthandwerk, Malerei und Restaurierung.

User account menu

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Log in
Logo der wissenschaftliche Kommunikationsinfrastruktur