Czakó, Eva Maria (1918-2012)

Name
Czakó, Eva Maria
Lebensdaten
1918-2012
Geburtsjahr
1918
Geburtsort
Todesjahr
2012
Sterbeort
Biografische Angaben
Die wissenschaftliche Fotografin Eva-Maria Czakó wurde am 19.12.1918 in Karlsruhe geboren. Sie studierte Kunstgeschichtei n Berlin, Marburg und München und schloss eine Lehre zur Fotografin ab. Anschließend wurde sie im Frühjahr 1945 von Richard Hamann für die Dokumentation der nach Marburg verbrachten Kunstwerke in der dort eingerichteten Kunstsammelstelle im Zuge der Restitutionsbetrebungen der Amerikaner eingesetzt. Im Herbst 1945 versetzte man sie im Auftrag der amerikanischen Militärregierung in den Wiesbadener Central Collecting Point, der mittlerweile im Museum Wiesbaden etabliert worden war, wo sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Christine Joost bis 1949 Aufnahmen der eingelagerten Kunstwerke erstellte. Von 1954 bis 1963 arbeitete die Berufsfotografin für das Deutsche Archäologische Institut Athen. 1962 heiratete Eva-Maria Czakó Gustav Stresow. Sie starb am 16.06.2012 in Berlin.
Beruf / Funktion
Fotografin
Andere Namen
Czakó-Stresow, Eva-Maria
Eva Maria
Czakó