Böcker, Hermann und Juliane

Bestandsname
Böcker, Hermann und Juliane
Bestandsbildung
Tektonik
Doppelbestände
Umfang (laufende Meter)
5,03
Laufzeit
1937 - 1993
Inhalt
Persönliche Dokumente, Notizen, Ausstellungsunterlagen, Zeitungsausschnitte, Zeitschriften, Werkreproduktionen, Werkfotografien, Manuskripte, Typoskripte, Gedichte (unveröffentlicht), Illustrationen Dritter, Zeitungsartikel, Druckgrafik und Werkreproduktionen von Carl Thiemann, Korrespondenz, Korrespondenz von Ottilie Thiemann-Stoedtner an Juliane Böcker
Erschließung und Verzeichnung
Erschließungszustand
verzeichnet
Art der Erschließung
Schreibmaschine
Verzeichnungsschritt
Erstverzeichnung
Verwahrende Institution
Nürnberg, Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum