Bestandsname
Marc, Franz
Bestandsbildung (Person)
Art des Bestandes
Nachlass
Tektonik
Einzelbestände
Umfang (laufende Meter)
4,85
Laufzeit
1800 - 2016
Inhalt
Personenstandsdokumente, Ausstellungsunterlagen, Familienkorrespondenz, Pariser Tagebuch, Korrespondenz u.a. von Adolf Erbslöh, Lyonel Feininger, Erich Heckel, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Oskar Kokoschka, August Macke, Ludwig Meidner, Gabriele Münter, Emil Nolde, private und Werkfotografien, Reproduktionen, enthält auch den Restnachlass seines Vaters, des Malers Wilhelm Marc (1839-1907)
Geschichte
Die Kontaktaufnahme mit der Witwe von Franz Marc erfolgte über die Vermittlung des damaligen Generaldirektors Ludwig Grote, der sich für die Etablierung der modernen Kunst im Germanischen Nationalmuseum einen besonderen Namen gemacht hat. Nach dem Tod der Witwe und der Erkrankung des ersten Nachlassverwalters ging die Verwaltung in die Hände des Galeristen Otto Stangl in München über. 1965 richtete das Archiv eine Anfrage an Stangl. Die Erwerbung kam 1972 zustande. Die erste und größte Lieferung von schriftlichen Materialien - vor allem Korrespondenzen und Personenstandsdokumente - erfolgte im Dezember des gleichen Jahres. 1975 ergänzten Privatfotografien und Briefe der Familie Marc aus Privatbesitz den Bestand. Die Schul- und Ausbildungszeugnisse von Marc wurden dem Archiv 1982 von Otto Stangl übereignet. Zwischen 1982 und 1990 folgten einige Publikationen sowie zahlreiche Zeitungsausschnitte. Aus Privatbesitz wurde dem Archiv 1993 weitere Korrespondenz an Franz und Maria Marc geschenkt. 1995 kamen weitere Korrespondenzstücke sowie ein Notizheft Marcs aus Privatbesitz hinzu. Der Restnachlass von Franz Marc wurde 2005 dem Archiv übergeben. Er enthielt neben vereinzelten Korrespondenzstücken auch Dokumente zur Nachlassverwaltung von Maria Marc und der Galerie Stangl sowie zahlreiche Werkfotografien. Ein erstes summarisches Verzeichnis wurde im Juni 1980 erstellt, nach Eingang des Restnachlasses wurde das Verzeichnis im Januar 2010 abgeschlossen. Im Juli 2016 erfolgte eine kleinere Nachlieferung durch einen Historiker. 2018 erfolgte eine kleinere Nachlieferung aus privater Hand.
Erschließung und Verzeichnung
Erschließungszustand
verzeichnet
Verzeichnungsschritt
Erstverzeichnung
Verzeichnungsschritt
Neuverzeichnung
Verzeichnungsschritt
Bearbeitung
Erschließungszustand
unverzeichnet
Information zur Freigabe und Nutzung (öffentlich)
Der gesamte Bestand ist einsehbar.
Bei Fragen zur Einsichtnahme und/oder Genehmigungen kontaktieren Sie uns bitte über studiensaal.archive@gnm.de.
Verwahrende Institution
Nürnberg, Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum