Moll, Marg

Bestandsname
Moll, Marg
Bestandsbildung
Bestandsbildung (Person)
Art des Bestandes
Teilnachlass
Umfang (laufende Meter)
0,80
Laufzeit
1928 - 1992
Inhalt
Autobiographie, Tagebücher aus Paris und New York, Manuskript zu Vorträgen und Veröffentlichungen, u.a. über Otto Müller, August Endell, Paul Klee, Henri Matisse und Oskar Moll, Korrespondenz u.a. mit Hans Henry Bernhard Scharoun, Karl Schmidt-Rottluff und Alexander Molzahn
Geschichte
Im Dezember 1973 nahm das Archiv Kontakt mit der Bestandsbildnerin auf und bekundete Interesse an dem schriftlichen Nachlass ihres im Jahr 1947 verstorbenen Ehemannes Oskar Moll, sowie an Schriftstücken und Korrespondenzen der Künstlerin selbst. Erste Materialien der Bestandsbildnerin wurden dem Archiv als Leihgabe im April und Mai 1974 in mehreren Teillieferungen von einem ihrer Enkel übersandt. In den Jahren darauf gelangten einige Drucksachen durch Konvolutssendungen in das Archiv. Nach dem Tod der Bestandsbildnerin im März 1977 fragte das Archiv erneut bei einem Enkel Marg Molls an, um in den Besitz ihres gesamten schriftlichen Nachlasses zu kommen. Der Kontakt zu den Erben blieb allerdings bis zur Kontaktaufnahme mit einer Tochter der Bestandsbildnerin im September 1987 weitestgehend unterbrochen. Von 1988 bis 1997 erhielt das Archiv mehrere Schenkungen von der Tochter. Im Jahr 1991 wurde der Bestand um eine Magisterarbeit über Marg Moll und im Jahr 2002 um die Memoiren der Tochter der Bestandsbildnerin erweitert.
Geleitwort
Das vorliegende Datenbank-generierte Verzeichnis zum Bestand Marg Moll ist ein retrokonvertiertes Verzeichnis. Das heißt die Daten des ursprünglich vorhandenen Schreibmaschinenverzeichnisses wurden - ohne Überprüfung der Angaben anhand der originalen Dokumente - in die Datenbank aufgenommen. Dabei wurden die Verzeichniseinheiten nach bestem Wissen und Gewissen den Klassifikationen zugeordnet. Datierungen, Dokumententypen und die genaue Anzahl der Unterlagen waren bisweilen im ursprünglichen Schreibmaschinenverzeichnis nicht genau erfasst und wurden während der Retrokonversion nicht nacherfasst. Noch unverzeichnete Nachträge wurden 2018 in der Datenbank erfasst. Unter folgenden Klassifikationen sind die Unterlagen alphabetisch nach dem Ort sortiert: Unterlagen zu Kunstinstitutionen, Unterlagen zum Kunsthandel, Unterlagen zu öffentlichen Einrichtungen, Unterlagen zu Ausstellungen, Zusammenarbeit mit Firmen, Werkstätten und Mitarbeitern. Die restlichen Unterlagen sind in der Regel chronologisch geordnet.
Erschließung und Verzeichnung
Erschließungszustand
verzeichnet
Art der Erschließung
Schreibmaschine
Verzeichnungsschritt
Erstverzeichnung
Erschließungszustand
verzeichnet
Art der Erschließung
Datenbank (Faust)
Verzeichnungsschritt
Retrokonversion
Bearbeitung
Verwahrende Institution
Nürnberg, Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum