Bestandsname
Seitz, Gustav
Umfang (laufende Meter)
8,00
Inhalt
Personalia, Tagebücher, Ausstellungsunterlagen, Atelierbedarf, Zeitungsartikel, Veröffentlichungen von ihm und über ihn, Lehrtätigkeit, umfangreiche Korrespondenz mit Museen, Galerien, Kunstvereinen und Künstlerkollegen, Fotografien, Unterlagen zur Familie, Familienkorrespondenz, Unterlagen zur Ausbildung und Lehrtätigkeit, Mitgliedschaften, Ehrungen
Geschichte
Erste Kontakte zwischen dem Archiv und Gustav Seitz bestanden seit 1965. Eine erste Übergabe von Korrespondenzen erfolgte im Jahr darauf. Die Witwe von Seitz übergab dem Archiv 1972 weitere Unterlagen, bestehend aus weiterer Korrespondenz und Tagebüchern. In den 1980er Jahren erfolgten mehrere Übergaben an das Archiv. Weitere Unterlagen wurden in den 1990er und 2000er Jahren durch die Schwägerin von Seitz sowie die Gustav-Seitz-Stiftung übergeben. Der Restnachlass wurde dem Archiv 2012 von der Gustav-Seitz-Stiftung übermittelt. Ebendiese schickte im Juni 2015 eine kleinere Nachlieferung. Im Jahr 2017 erwarb das Archiv einen Brief mit einer Zeichnung von Gustav Seitz.
Erschließung und Verzeichnung
Information zur Freigabe und Nutzung (öffentlich)
Der gesamte Bestand ist einsehbar.
Bei Fragen zur Einsichtnahme und/oder Genehmigungen kontaktieren Sie uns bitte über studiensaal.archive@gnm.de.
Verwahrende Institution
Nürnberg, Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum