Name
Liljevalchs Konsthall (Stockholm )
Zeitraum
1916-
Andere Namen
Liljevalchs Kunsthalle (Stockholm )
Ort
Quelle für Namensansetzung
Vorlage
Geschichte
Die Kunsthalle, die im Gegensatz zu einem Museum keine eigene Sammlung besitzt, wurde im März 1916 eröffnet und war der erste unabhängige Ausstellungsplatz Schwedens für zeitgenössische Kunst. Vorher standen diesen Künstlern nur Baracken und dunkle Behausungen zur Verfügung. Sie kam Dank einer Donation des industriellen Carl Fredrik Liljevalch d. j. (1837–1909) zustande. Ein Architekturwettbewerb wurde ausgeschrieben und der Architekt Carl Bergsten (1879–1935) bekam den ersten Preis und den Zuschlag.