Bestandsname
Boehle, Fritz
Umfang (laufende Meter)
0,10
Inhalt
persönliche Dokumente, Fotografien, Auszeichnungs- und Ausbildungsunterlagen, Skizzen und Korrespondenz
Geschichte
Das Archiv nahm 1968 Kontakt zur Familie des 1916 verstorbenen Künstlers auf. Daraufhin wurden schriftliche Unterlagen durch einen Verwandten der Familie übersendet sowie eine Gesprächsaufzeichnung von dessen Erinnerungen an Fritz Boehle festgehalten. 1969 wurde dem Bestand eine Mikroverfilmung von "Tantengeschichte" von Fritz Boehle und 1974 ein Skizzenheft aus Familienbesitz zugefügt.
Geleitwort
Die erste Erstellung eines Verzeichnisses erfolgte 1968 handschriftlich. 2019 wurde der Bestand in der Archivdatenbank FAUST verzeichnet und archivgerecht verpackt.
Erschließung und Verzeichnung
Information zur Freigabe und Nutzung (öffentlich)
Der gesamte Bestand ist einsehbar.
Bei Fragen zur Einsichtnahme und/oder Genehmigungen kontaktieren Sie uns bitte über studiensaal.archive@gnm.de.
Verwahrende Institution
Nürnberg, Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum