Eckhardt, Ferdinand

Bestandsname
Eckhardt, Ferdinand
Bestandsbildung (Person)
Art des Bestandes
Nachlass
Tektonik
Einzelbestände
Umfang (laufende Meter)
5,00
Laufzeit
1929 - 1992
Inhalt
Korrespondenz, Aufsätze und Vorträge, Drucksachen, Presseausschnitte, Fotografien, Arbeitsunterlagen und Publikationen
Geschichte
Bei einem Besuch Ferdinand Eckhardts im Archiv im Februar 1984 wurde eine Übergabe seiner schriftlichen Unterlagen vereinbart. Im Laufe des Jahres 1987 wurden kleinere Veröffentlichungen übersandt, die Gesamtübergabe des Materials erfolgte im Dezember 1987. Im Oktober 1988 schickte Eckhardt eine Nachlieferung von Zeitungsausschnitten und Drucksachen.
Geleitwort
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach dem Bestand von Ferdinand Eckhardt durch kanadische Medien im Jahr 2023 wurde nach eingehenden Überlegungen beschlossen, diesen zu verzeichnen. Die ersten Arbeiten hierzu begannen im Frühjahr 2025. Dank der internen Vorsortierung durch Eckhardt selbst konnte der Bestand größtenteils in der Form verzeichnet werden, in der er dem Archiv übergeben wurde, was eine zügige Verzeichnung ermöglichte. Die teilweise nicht genauer bezeichneten Konvolute wurden dabei so detailliert wie möglich erfasst. Nach einigen Wochen war der Bestand verzeichnet und für die Nutzung freigegeben. Im Rahmen der Verzeichnung wurden die Unterlagen zudem in archivgerechtes Material verpackt.
Erschließung und Verzeichnung
Erschließungszustand
verzeichnet
Art der Erschließung
Karteikarten
Erschließungszustand
verzeichnet
Art der Erschließung
Datenbank (WissKI)
Verzeichnungsschritt
Neuverzeichnung
Information zur Freigabe und Nutzung (öffentlich)
Der gesamte Bestand ist einsehbar.
Bei Fragen zur Einsichtnahme und/oder Genehmigungen kontaktieren Sie uns bitte über studiensaal.archive@gnm.de.
ergänzende Bestände
Winnipeg Art Gallery
Verwahrende Institution
Nürnberg, Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum