Bestandsname
Jahns, Rudolf
Bestandsbildung (Person)
Art des Bestandes
Unechter Nachlass
Tektonik
Einzelbestände
Umfang (laufende Meter)
0,15
Laufzeit
1966 - 2013
Inhalt
Werkreproduktionen, Veröffentlichungen, Ausstellungsunterlagen
Geschichte
Das Archiv wurde 1984 durch das Archiv der Stadt Holzminden auf die Tochter des Künstlers aufmerksam gemacht. Der erste Kontakt zu ihr entstand 1985, im September 1985 wurden die ersten Materialien von ihr übersandt. 1986 und 1987 schickte sie - wie auch die Galerie Stolz - mehrere Kataloge. 1996 übersandte sie Materialien zur Rudolf-Jahns-Stiftung, 1997 und 1998 einen Kalender sowie zwei Bücher. In den Jahren von 2006 bis 2009 folgten weitere Kataloge aus ihrer Hand.
Erschließung und Verzeichnung
Erschließungszustand
verzeichnet
Art der Erschließung
Karteikarten
Verzeichnungsschritt
Erstverzeichnung
Erschließungszustand
verzeichnet
Art der Erschließung
Datenbank (Faust)
Verzeichnungsschritt
Neuverzeichnung
Information zur Freigabe und Nutzung (öffentlich)
Der gesamte Bestand ist einsehbar.
Bei Fragen zur Einsichtnahme und/oder Genehmigungen kontaktieren Sie uns bitte über studiensaal.archive@gnm.de.
ergänzende Bestände
Rudolf-Jahns-Stiftung, Detmold
Sprengel Museum, Hannover
Verwahrende Institution
Nürnberg, Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum