Unterlagen zur Ausstellung "Meisterwerke deutscher Kunst des 20. Jahrhunderts" (04.07.-02.10.1953) im Kunstmuseum Luzern (Grote, Ludwig, 1896)

Bestand
Signatur
Grote, Ludwig, 1896
Archivalientyp
Akte
Klassifikation
I,B Beruf und Werk (zu Lebzeiten)
Unterlagen zu Ausstellungen
Meisterwerke deutscher Kunst des 20. Jahrhunderts, Luzern
Titel
Unterlagen zur Ausstellung "Meisterwerke deutscher Kunst des 20. Jahrhunderts" (04.07.-02.10.1953) im Kunstmuseum Luzern
Enthält
Korrespondenz, alphabetisch sortiert (E-G): Otto Erich, Städtisches Museum für Kunst und Kunstgewerbe, Wuppertal (Harald Seiler, [...] Janssen, [...] Dierksen), Mela Escherich, Museum Folkwang, Essen (Heinz Köhn), Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell, Hans Fehr, Walter Feilchenfeldt, Dr. Lütjens, Irmgard Feldhaus, Hermann Fink, Galerie Fischer, Luzern, Marcel Fleischmann, Walther Flender, Alexandra Flender, Sofie Fohn, Spedition Josef Baumeler, Luzern, Emanuel Fohn, Galerie Günther Franke, München, Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Main (Kurt Schwarzweller, Ernst Holzinger), Städtische Galerie, Frankfurt am Main, Frankfurter Kunstverein, Kunstverein Freiburg im Braisgau (Ursula Binder-Hagelstange), Rolf Frowein, Hermann Ganz, Rupprecht Geiger, [...] Geller (St. Antonius-Krankenhaus, Köln), Ulrich Gertz, Werner Gilles, Erhard Göpel, Margarita Grabo-Stevenson (Galerie "Die Zeitgenössische Kunst", Hamburg), Walther Greischel (LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster), HAP Grieshaber, Lothar Grisebach, Piper-Verlag, München, Gustav Grebe, Karl Gröppel, Galerie Welz, Salzburg, Tilde Grossberg, Galerie Wilhelm Grosshennig, Düsseldorf, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (Hildebrand Gurlitt), Carl Gussone (Bundesministerium des Interrn, Bonn)
Anzahl / Umfang / Art
112 Briefe (116 Blatt)
1 Briefentwurf (1 Blatt)
13 Postkarten
3 Telegramme
135 Antwortbriefe (Durchschlag, 147 Blatt)
5 Listen (7 Blatt)
1 Typoskript (1 Blatt)
Datierung
1953 - 1954
erwähnter Ort
Ort
Sprache
Deutsch
Faust-Permalink
http://dka.gnm.de/objekt_start.fau?prj=dka-ifaust&dm=dka&ref=71120
weitere Informationen
Signatur (kurz): 1896
Ortsindex: Luzern , Wuppertal, Essen/Ruhr, München, Frankfurt am Main, Köln, Hamburg, Münster/Westfalen, Salzburg <Österreich>, Düsseldorf, Bonn
Personenindex: Grote, Ludwig und Erich, Otto und Seiler, Harald und Janssen, [...] und Dierksen, [...] und Escherich, Mela und Köhn, Heinz und Faber-Castell, Anton-Wolfgang Graf von und Fehr, Hans und Feilchenfeldt, Walter (*1894) und Lütjens, [...] und Feldhaus, Irmgard und Fink, Hermann und Fleischmann, Marcel und Flender, Walther und Flender, Alexandra und Fohn, Sofie und Fohn, Emanuel und Schwarzweller, Kurt und Holzinger, Ernst und Binder-Hagelstange, Ursula und Frowein, Rolf und Ganz, Hermann und Geiger, Rupprecht und Geller, [...] und Gertz, Ulrich und Gilles, Werner und Göpel, Erhard und Grabo-Stevenson, Margarita und Greischel, Walther und Grieshaber, HAP und Grisebach, Lothar und Grebe, Gustav und Gröppel, Karl und Grossberg, Tilde und Grosshennig, Wilhelm und Gurlitt, Hildebrand und Gussone, Carl
Körperschaftsindex: Kunstmuseum (Luzern ), Städtisches Museum für Kunst und Kunstgewerbe (Wuppertal), Museum Folkwang (Essen/Ruhr), Galerie Fischer (Luzern ), Spedition Josef Baumeler (Luzern ), Galerie Günther Franke (München), Städelsches Kunstinstitut (Frankfurt am Main), Städtische Galerie (Frankfurt am Main), Frankfurter Kunstverein (Frankfurt am Main), Kunstverein (Freiburg im Breisgau), St. Antonius-Krankenhaus (Köln), Galerie "Die Zeitgenössische Kunst" (Hamburg), LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Münster), Piper-Verlag (München), Galerie Welz (Salzburg <Österreich>), Galerie Wilhelm Grosshennig (Düsseldorf), Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen (Düsseldorf), Deutschland (Bundesrepublik). Bundesministerium des Innern (Bonn)